1935
- Norwegen beginnt Sendungen auf 1222 khz im Febr. 1935
- Der Sender des Deutschen Reiches in Stuttgart geht auf 1195 khz in Betrieb
- RADIO TOKYO --wurde später zu NHK Radio Japan und danach zu NHK World-- startet am 1. Juni 1935 den Sendebetrieb
- 16. August -- 12. Große Deutsche Funkausstellung in Berlin
- Im Dezember 1935 erhöht Norwegen die Sendeleistung der Langwelle 253 khz auf 10 kW
- Dez. 1935: der deutsche Sender Saarbrücken geht mit 17 kW auf Sendung -- 1249 khz
- Dez. -- die ersten Empfänger mit Glimmröhren kommen in den Verkauf
